Formel-Fahrzeuge
Formel-Fahrzeuge
Ein Fahrer, ein Motor, vier Räder, keine oder wenige Fahrer-Assistenzsysteme. Die Speerspitze des Motorsports.
Unter den verschiedenen Klassen der Formel-Serien sammeln sich die besten Hersteller und Fahrer. Dauerhaft treiben sie die menschliche- und technologische Leistungsfähigkeit auf ungeahnte Level.
Egal ob man bereits Erfahrung im Motorsport hat oder einfach nur Fan ist, ein Formel-Fahrzeug selber zu fahren ist für viele ein Traum und Erlebnis sondergleichen. Damit Sie Ihren Traum verwirklichen können, finden Sie hier Inserate zu gebrauchten Formel-Fahrzeugen und auch zu neuen Kundenfahrzeugen.
Egal ob gebrauchter Formel-Wagen oder brandneue Maschine, hier können Sie alles rund um’s Thema Formel kaufen und verkaufen.
Unser Inserat-System hilft schnell, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen oder aber Ihr Fahrzeug optimal zu bewerben.
Formel 1
Seit 1950 besteht die Serie mit dem Anspruch die Königsklasse im Motorsport zu sein. Es ist die technologisch am weitesten entwickelte Rennserie der Welt. Die Fahrer sind Talente mit unglaublicher psychischer und physischer Leistungsfähigkeit.
Die modernen Formel 1 Rennwagen bieten über 1000 PS und wiegen ca. 700kg
Während in den ersten Jahren die Entwicklung der Motoren der beinahe einzige Fokus war, rückte mit den Jahren die Aerodynamik immer weiter in den Vordergrund. Dies ermöglicht in den Rennfahrzeugen inzwischen Kurvengeschwindigkeiten, die etwa 8G (1G= normale Erdbeschleunigung) auf die Fahrer wirken lassen. Ein moderner Formel-1-Rennwagen umrundete z.B. die Grand-Prix-Strecke von Monza (5,7 km) im Qualifying in nur 1:19.525 min (Juan Pablo Montoya, BMW Williams), also mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 262 km/h.
Formel E
“Rennen verbessern die Zucht” - Soichiro Honda, Gründer von Honda
Mit diesem Gedanken im Sinn, wurde 2014 die FIA-Formula-E geschaffen, um die Technologie der Elektro-Fahrzeuge zu verbessern. So soll die Elektromobilität konkurrenzfähiger gemacht und beworben werden. Um die in praktischer Anwendung gewonnener Kenntnisse für Hersteller von Serienfahrzeugen so effektiv, wie möglich zu halten, werden die Rennen auf Straßenkursen ausgetragen. Die Fahrzeuge bieten aktuell rund 250 PS und wiegen mit Fahrer etwa 800kg. In der Saison 2018 soll dies weiter gesteigert werden.
Formel Renault
Von Renault gegründet sind die verschiedenen Formen der Formel Renault Sprungbretter in die Formel 1. Besonders die Formel Renault 3.5 tat sich als Talentschmiede hervor. Nachdem Renault die Serie eingestellt hat, übernahm ein neuer Veranstalter und die Serie wurde umbenannt in Formel V8 3.5. In den Rennautos stehen 425 PS einem Gewicht von nur 600 Kg gegenüber. Die Formel Renault ist für private Teams und Amateurfahrer eine der besten Möglichkeiten zu vergleichsweise geringen Kosten am Formelsport teilzunehmen. Diese Klasse hat schon viele Formel-1-Fahrer und -weltmeister hervorgebracht.
Formel 3
Der erste Einsitzer nach dem Kart. Wer aus dem Kartsport aufsteigt, findet hier sein Trittbrett. Die Formel 3 lockt mit geringen Kosten, vielen Herstellern und extrem kompetitiven Fahrerfeldern. Besonders gebrauchte Formel 3 Fahrzeuge, können den Einstieg weiter erleichtern. Häufig können in den Rennen erste Kniffe und fortgeschrittene Fahrtechniken am besten erlernt werden. Die Rennwagen verfügen in der Regel über Leistungen von 100 bis über 300 PS.
Weitere namhafte Formel-Serien
Formel 2 / GP 2
GP 3
Formel 4
Formel Ford
Indy Car / Indy Car Lights
Super Formula
Formel BMW
ADAC Formel Masters
Formula Student
Formel 3000
Formula Vee
Masters Historic Formula One Championship